Wir passen uns an deine Bedürnisse an! Einfach die passende Variante bei der Buchung auswählen und mit deiner Wunschweiterbildung loslegen! Unsere Kurse sind modular aufgebaut, jedes Modul dauert 4 Stunden. Die Anzahl der Module findest du in der Kursbeschreibung direkt im Header.
Ganztagskurse
2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen
Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss
Vormittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr
Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind
Nachmittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr
Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer
Liegen alle Voraussetzungen für eine Förderung vor, erhälst du von deiner Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter einen Bildungsgutschein. Damit wird dir zugesichert, dass die Weiterbildungskosten übernommen werden und gegebenenfalls das Arbeitslosengeld weitergezahlt wird.
Einen Bildungsgutschein erhälst du, wenn die Weiterbildung notwendig ist,
damit Arbeitslosigkeit beendet werden kann,
eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann oder
ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.
Anerkannt wird die Notwendigkeit der Weiterbildung bei arbeitslosen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch, wenn die zusätzlichen oder ergänzenden beruflichen Qualifikationen zu einer Kompetenzerweiterung und Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten führen. Auch solche Qualifikationen müssen sich am Bedarf des Arbeitsmarktes orientieren.
Bildungsscheck/ Bildungsurlaub
Bildungsscheck NRW
Der Bildungsscheck richtet sich an alle Personen (insbesondere an Beschäftigte und Berufsrückkehrende), die die Fördervoraussetzungen erfüllen.
Die Höhe der Förderung beträgt 50% der Gesamtkosten, maximal 500,-€.
Der Bildungsscheck wird im Rahmen einer persönlichen Beratung in autorisierten Beratungsstellen ausgegeben. Vor Beginn der Weiterbildung bei uns einreichen und nur noch den Eigenanteil selber zahlen, fertig!
Mehr informationen dazu findest du hier ->
Bildungsurlaub
ist das Recht auf 5 Tage berufliche Weiterbildung pro Kalenderjahr, jedes Jahr aufs Neue.
Wenn du also in einem Bundesland mit Bildungsurlaubsgesetz arbeitest (das sind alle außer Sachsen und Bayern), hast du grundsätzlich Anspruch darauf.
Dein Unternehmen zahlt das Gehalt weiter - und natürlich wird der Bildungsurlaub nicht auf deinen Erholungsurlaub angerechnet.
Mehr Informationen findest du hier ->
"WEITER.BILDUNG! – die Qualifizierungsoffensive"
ist ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit zur Förderung von Unternehmen. Erhalten Sie eine (Teil-)Erstattung der Lehrgangskosten für Ihre Mitarbeiter, auch Zuschüsse zum Arbeitsentgeld während des Lehrganges sind möglich. Die Kostenerstattung richtet sich nach der Unternehmensgröße und folgt einer Staffelung bis zu 100% der Lehrgangskosten.
Wer kann eine Förderung erhalten?
Kleinstunternehmen unter 10 Mitarbeitern
bis hin zu Großen Unternehmen mit mehr als 2500 Mitarbeitern